Unsere Manufaktur
liegt in Herford im Herzen Ostwestfalens. In der Teichhofschmiede, in dem Teil der Deele in dem damals die Schweine lebten – so ganz bio – hat heute die Seifenküche ihren Platz. Hier, in unserem 1907 erbauten Hof, werden die duftenden Naturseifen Stück für Stück sorgfältig in Handarbeit gefertigt.
Dabei machen wir uns Gedanken, korrigieren und optimieren sämtliche Prozesse, von der Rohstoffauswahl über die Herstellung bis zum Marketing und Vertrieb – so ressourcenschonend und klimafreundlich wie möglich.
Und wir wollen Zusammenhänge aufzeigen und erklären – ganz ohne Schlaumeier und Oberlehrer – dafür transparent und durchschaubar.
Habt ihr Fragen, Ideen, Anregungen? Nehmt Kontakt auf, wir freuen uns!
Unsere Mission
Verantwortung tragen für eine zukunftsfähige Welt! Dabei war eines unserer Projekte: plastikfrei im Bad. In unserer Ferienwohnung, die zertifiziert für umwelt- und klimafreundliches Reisen ist, am liebsten auch. Unsere Begeisterung für duftende langlebige Seifenstücke, die gut zu Haut und Gewässern sind, sollte überschwappen! Da die richtige Größe als Gäste-Probierseife nicht zu kriegen war, kam die Idee die Seifen selber herzustellen – und blieb!
Die Herstellung
Wir nutzen das traditionelle Kaltrührverfahren, das neben neben einem Hauptanteil in Handarbeit nur einen kleinen Teil an elektrischem Gerät benötigt, für den wir Ökostrom nutzen. Wir wollen keine Massenproduktion mit immensem Preisdruck und vielen Kompromissen, sondern eine kleine und feine Auflage handgemachter, hochwertiger, duftender Naturseifen, die gut in kleine und große Hände passen, schön anzusehen sind und vor allem sanft zu deiner Haut & gut zur Natur sind!
Das Drumherum
Nachhaltigkeit und Qualität aller Rohstoffe und Produkte rund um unsere Naturseifen sind das A und O, finden wir. Großartig ist, dass unsere Zulieferer genauso "ticken". Unsere Verpackungsideen – wie die schöne Weißblechdose, kann endlos zur Aufbewahrung auch für andere Lieblingsdinge weiterverwendet werden. Haucht sie dann mal ihr Leben bei dir aus, wird sie zu 100% recycelt. Drucken lassen wir CO2-kompensiert mit mineralöl- und schwermetallfreien Druckfarben auf recycelten Papieren. Wir versenden plastikfrei in Verpackungen aus 100 % Altpapier.
Mein Antrieb
Mich, Grafikerin, selbstständig, zog es vor 7 Jahren von Frankfurt City hierher auf's Land. So nah dran an der Natur wurde noch klarer wie zukunftsunfähig unser Umgang mit Natur und Tierwelt ist. Neue Ideen für den Konsum müssen her – denn damit trägt ein jeder seinen Teil zur aktuellen Lage bei.
Für meine Seifen wünsche ich mir, dass sie die Botschaft weitergeben: gut braucht (eigentlich ganz) wenig. Während in herkönmmlichen Duschgels oft hunderte von künstlichen Inhaltsstoffen stecken, die vielfach schwer im Wasser abgebaut werden, nutzen wir für unsere Naturseifen ganz wenige, hochwertige Bio-Rohstoffe. Das tut deiner Haut und dem Wasser gut. Sorgfältige Handarbeit, Formen, die gut in kleine und große Hände passen, persönliche Seifenprägungen. Wir finden, die Zeit ist reif "dem Geiz-ist-geil-Gedanken" ordentlich in den übergewichtigen Hintern zu treten ;-)
Unsere Bilanz: Nicht nur neutral, sondern klimapositiv.
Mit unserer besonders CO2-arme Herstellungsweise und der Nutzung von Ökostrom verursachen wir weniger Emissionen als wir kompensieren. So schaffen wir mit unserem MoorFutures-Zertifikat nicht nur den Ausgleich – sondern machen sogar ein Plus fürs Klima!
MoorFutures-Zertifikate: Schutz von Klima, Umwelt und seltenen Arten
Moorgebiete sind gigantische Kohlenstoffspeicher. Sie bedecken lediglich 3 Prozent der Erdoberfläche, binden in ihren Torfschichten jedoch ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs – doppelt so viel wie alle Wälder der Erde, die 30 % der Erde bedecken.
So werden langfristig nicht nur CO2-Emissionen vermieden, sondern auch zu Verbesserung der Wasserqualität und des Wasserhaushaltes, den Erhalt von seltenen Pflanzen- und Tierarten sowie die Wahrung einer einzigartigen Kulturlandschaft beigetragen.
Seid dabei!